
Der Wald-Marathon wird dieses Jahr noch interessanter.
Ab dem Dimberg bis hoch auf den Immersberg folgt der Weg dem neu eingerichteten Geopfad.

Hier können Sie uns schreiben!
40 Einträge
Andrea Warth
aus
Saarbrücken
schrieb am 10. Oktober 2020
um
20:31
Um 17:40 Uhr als glückliche Finisherin und voll zufrieden mit meiner Leistung über euren hammerharten (die 1.Hälfte!), aber megageilen (sorry!) Waldläufer-Marathon über traumhafte Singletrails mit alpinen An-/Abstiegen, zahlreichen Felsformationen und mit wunderbaren Ausblicken & Eindrücken ins Ziel gekommen!!!
Allen zahlreichen Helfern (von der Tourist-Info Hauenstein bis zu sämtlichen Feuerwehren) ein großes DANKESCHÖN für euren tollen Einsatz, die Hilfsbereitschaft,
Freundlichkeit und eure guten Wünsche den ganzen langen Tag über - unermüdlich!!!
Einen Dank an die traumhafte Organisation für die super gekennzeichnete Wegstrecke, die reichhaltige Verpflegung (in der Halle und an den 10 Kontrollstellen), die leckere Erbsensuppe in einer PWV-Hütte, das Starterpaket und letztendlich die gute Corona-Organisation/Lösung in eurer Halle und auch unterwegs, was aufgrund der aktuellen Lage leider unumgänglich ist - nur deshalb hatten wir heute das Glück, bei euch starten zu dürfen!! Meinen herzlichsten DANK an alle!!! Super!!!
Allen zahlreichen Helfern (von der Tourist-Info Hauenstein bis zu sämtlichen Feuerwehren) ein großes DANKESCHÖN für euren tollen Einsatz, die Hilfsbereitschaft,
Freundlichkeit und eure guten Wünsche den ganzen langen Tag über - unermüdlich!!!
Einen Dank an die traumhafte Organisation für die super gekennzeichnete Wegstrecke, die reichhaltige Verpflegung (in der Halle und an den 10 Kontrollstellen), die leckere Erbsensuppe in einer PWV-Hütte, das Starterpaket und letztendlich die gute Corona-Organisation/Lösung in eurer Halle und auch unterwegs, was aufgrund der aktuellen Lage leider unumgänglich ist - nur deshalb hatten wir heute das Glück, bei euch starten zu dürfen!! Meinen herzlichsten DANK an alle!!! Super!!!
Manfred Seibel, ORGA-Team
aus
Wilgartswiesen
schrieb am 9. Oktober 2020
um
17:53
ORGA-Team WM20:
Es gibt keine Zielschlusszeit. Ende ist erst, wenn alle im Ziel sind. Aber daran denken, so gegen 19 Uhr ist Sonnenuntergang. Taschenlampe und/oder Stirnlampe ist sehr zu empfehlen.
Es gibt keine Zielschlusszeit. Ende ist erst, wenn alle im Ziel sind. Aber daran denken, so gegen 19 Uhr ist Sonnenuntergang. Taschenlampe und/oder Stirnlampe ist sehr zu empfehlen.
Sigrun Baum
aus
Oberstaufen
schrieb am 4. Oktober 2020
um
22:53
Hallo, liebes Team vom Waldläufer-Marathon!
Ich freue mich auf den Samstag 😍! Mir fehlt noch eine klitzekleine Info... Bis wann ist das Ziel offen? Ich träume davon, die Gesamtstrecke zu schaffen 😉.
Ich freue mich auf den Samstag 😍! Mir fehlt noch eine klitzekleine Info... Bis wann ist das Ziel offen? Ich träume davon, die Gesamtstrecke zu schaffen 😉.
Timo Bühl
aus
Landau
schrieb am 4. Oktober 2020
um
12:07
Hallo Rudi,
soweit mir bekannt ist, wird die Baustelle zum Wandermarathon noch bestehen und die Unterführung gesperrt sein. Vertrauen wir mal auf die Orga. Es gibt sicherlich ne Alternativroute mit zusätzlichen Kilometern 😉
Gruß Timo
soweit mir bekannt ist, wird die Baustelle zum Wandermarathon noch bestehen und die Unterführung gesperrt sein. Vertrauen wir mal auf die Orga. Es gibt sicherlich ne Alternativroute mit zusätzlichen Kilometern 😉
Gruß Timo
Rudi Steiner
aus
Wilgartswiesen
schrieb am 29. August 2020
um
20:41
Hallo Zusammen.
Bin heute mal den Abschnitt Falkenburghalle - Darstein gewandert. Ich hab unterwegs noch weitere Teilnehmer getroffen. Wir alle freuen uns schon auf den Marathon.
Frage: Wird die Bahnbaustelle bis dahin weg sein?
Bis dann.
Rudi
Bin heute mal den Abschnitt Falkenburghalle - Darstein gewandert. Ich hab unterwegs noch weitere Teilnehmer getroffen. Wir alle freuen uns schon auf den Marathon.
Frage: Wird die Bahnbaustelle bis dahin weg sein?
Bis dann.
Rudi
Yannick Baumann
schrieb am 29. April 2020
um
9:03
Hallo liebes Waldläufer-Marathon-Team,
gestern bin ich zum Training die volle Strecke abgelaufen und habe sie sogar auf 51 km erweitert (hier und da musste ich einen Felsen mitnehmen) und habe mit allen Pausen zusammen 12,5 Std. gebraucht. Ich finde die Strecke sehr gut gelungen, mit den steilen Anstiegen am Anfang, die leichteren zum Ende hin und auch immer wieder die Abwechslung von breiten und flachen Wegen sowie schmale Pfade. Echt gut!
Ich bin mit Ihrem angebotenen GPS-Track gelaufen und da ist mir aufgefallen, dass der Track und die örtlichen Markierungen zwischen dem Immersberg und Darstein voneinander abweichen. Der Track folgt dem Rimbach-Steig direkt nach Darstein hinab (dem bin ich gefolgt) und die Markierungen gehen vermutlich über den Häuselstein nach Darstein. Was ist hier aktueller?
Für den Abschnitt zwischen dem Wiesenberg und Vier Buchen (obere Route) würde ich mir ein paar mehr Markierungen wünschen, da sich dort relativ wenige befinden. Gefunden habe ich den Weg ja trotzdem, aber manchmal hilft eine Markierung mental.
Vielen Dank für Ihre Arbeit und das Markieren überhaupt! War sicherlich viel Arbeit. Ich denke, dass mich dieses Jahr anmelden würde, sobald es geht/wenn es geht.
Sportliche Grüße,
Yannick Baumann
gestern bin ich zum Training die volle Strecke abgelaufen und habe sie sogar auf 51 km erweitert (hier und da musste ich einen Felsen mitnehmen) und habe mit allen Pausen zusammen 12,5 Std. gebraucht. Ich finde die Strecke sehr gut gelungen, mit den steilen Anstiegen am Anfang, die leichteren zum Ende hin und auch immer wieder die Abwechslung von breiten und flachen Wegen sowie schmale Pfade. Echt gut!
Ich bin mit Ihrem angebotenen GPS-Track gelaufen und da ist mir aufgefallen, dass der Track und die örtlichen Markierungen zwischen dem Immersberg und Darstein voneinander abweichen. Der Track folgt dem Rimbach-Steig direkt nach Darstein hinab (dem bin ich gefolgt) und die Markierungen gehen vermutlich über den Häuselstein nach Darstein. Was ist hier aktueller?
Für den Abschnitt zwischen dem Wiesenberg und Vier Buchen (obere Route) würde ich mir ein paar mehr Markierungen wünschen, da sich dort relativ wenige befinden. Gefunden habe ich den Weg ja trotzdem, aber manchmal hilft eine Markierung mental.
Vielen Dank für Ihre Arbeit und das Markieren überhaupt! War sicherlich viel Arbeit. Ich denke, dass mich dieses Jahr anmelden würde, sobald es geht/wenn es geht.
Sportliche Grüße,
Yannick Baumann
Administrator-Antwort von: Normen
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Leider sind viele Markierungen entfernt worden, sodass wir jedes mal die gesamte Strecke kurz vor dem Start abgehen und nachmarkieren müssen. Ist halt so, dass es immer irgendwelche Menschen gibt, die sich an irgendetwas stören, oder einfach mutwillig Dinge kaputt machen müssen.
Ihre Zeit ist beeindruckend und offenkundig sind Sie gut trainiert für den WM20. Wir werden dieses Jahr noch eine Herausforderung, einen Berg mehr aufnehmen, den man/frau wahlweise gehen kann. Für Diejenigen haben wir oben am Gipfel eine kleine Überraschung. Auch die Gesamtzahl der Artikel die wir unter allen TN verlosen, wird erhöht, das Verpflegungsangebot noch verbessert.
Zurzeit laufen die Vorbereitungen langsam hoch, noch ist nicht sicher, ob wir am 10.10. starten können, aber wir hoffen es.
Also, see you on trail beim Waldläufer-Marathon 2020.
Voraussichtlich öffnen wir die Anmeldung ab 1.7. übrigens im Unterschied zu anderen Veranstaltungen mit Geld-zurück-Garantie, falls wir nicht durchführen können, oder auf Wunsch Übertragung ins nächste Jahr.
Schönen Gruß aus dem Pfälzerwald, ORGA-Team WM20
Ihre Zeit ist beeindruckend und offenkundig sind Sie gut trainiert für den WM20. Wir werden dieses Jahr noch eine Herausforderung, einen Berg mehr aufnehmen, den man/frau wahlweise gehen kann. Für Diejenigen haben wir oben am Gipfel eine kleine Überraschung. Auch die Gesamtzahl der Artikel die wir unter allen TN verlosen, wird erhöht, das Verpflegungsangebot noch verbessert.
Zurzeit laufen die Vorbereitungen langsam hoch, noch ist nicht sicher, ob wir am 10.10. starten können, aber wir hoffen es.
Also, see you on trail beim Waldläufer-Marathon 2020.
Voraussichtlich öffnen wir die Anmeldung ab 1.7. übrigens im Unterschied zu anderen Veranstaltungen mit Geld-zurück-Garantie, falls wir nicht durchführen können, oder auf Wunsch Übertragung ins nächste Jahr.
Schönen Gruß aus dem Pfälzerwald, ORGA-Team WM20
Barbara
aus
Queidersbach
schrieb am 14. Oktober 2019
um
19:46
Eine tolle Wanderung! Super Streckenführung und gut ausgeschildert. Ein Kompliment an die überaus freundlichen Helfer an den Versorgungsstationen. Ein Manko ist nur, dass man nach 9 Stationen keinen Bananen und Müsliriegel sehen kann; etwas Abwechslung bei der Verpflegung wäre super
Mae
aus
Leiningerland 🙂
schrieb am 7. Oktober 2019
um
10:33
Liebes Orga-Team und all die ehrenamtlichen Helferlein,
Trotz des nicht ganz unerwarteten feuchten Herbstwetters war es ein schönes, sportliches Walderlebnis.
Auch super mit der üppigen Anzahl an Versorgungsstationen - 9 Stück ! - sodass man wenig an Verpflegung zu schleppen hatte und es eine größere Kunst war, sich zu verirren.
Evtl. ein kleiner Zuckerschock für diejenigen, die sich entsprechend versorgt hatten mit all den Müsliriegeln, Bananen und Äppeln.
Vlt. wäre ab und an ein Stück deftigeres Butter-/Schmalzbrot noch angenehmer gewesen?
Aber das sind kleine Luxusansprüche.
Alles in allem ein meiner Meinung nach gelungenes Event und für die Startgebühr wurde viel geboten.
Also: herzlichen Dank!
Und bis nächstes Jahr
Trotz des nicht ganz unerwarteten feuchten Herbstwetters war es ein schönes, sportliches Walderlebnis.
Auch super mit der üppigen Anzahl an Versorgungsstationen - 9 Stück ! - sodass man wenig an Verpflegung zu schleppen hatte und es eine größere Kunst war, sich zu verirren.
Evtl. ein kleiner Zuckerschock für diejenigen, die sich entsprechend versorgt hatten mit all den Müsliriegeln, Bananen und Äppeln.
Vlt. wäre ab und an ein Stück deftigeres Butter-/Schmalzbrot noch angenehmer gewesen?
Aber das sind kleine Luxusansprüche.
Alles in allem ein meiner Meinung nach gelungenes Event und für die Startgebühr wurde viel geboten.
Also: herzlichen Dank!
Und bis nächstes Jahr
Patrick
aus
Billigheim-Ingenheim
schrieb am 6. Oktober 2019
um
11:15
Danke an das Orga Team und allen anderen Helfern!
Super Tour auch wenn es anstrengend war!👍
Super Tour auch wenn es anstrengend war!👍
Manfred Seibel
schrieb am 1. September 2019
um
14:54
In gut einem Monat startet der 2. Waldläufer-Marathon in Wilgartswiesen. Heute haben wir bereits über 50 Anmeldungen und es werden täglich mehr. Lernt sportliche, wanderbegeisterte Menschen kennen.
Jetzt anmelden, Gruppentabatt ab 10 Personen.
http://my6.raceresult.com/127642/?lang=de
Jetzt anmelden, Gruppentabatt ab 10 Personen.
http://my6.raceresult.com/127642/?lang=de
Manfred Seibel, ORGA-Team
aus
Hauenstein
schrieb am 11. Oktober 2018
um
7:17
Übrigens an der Stelle mal ein herzliches Dankeschön an euch liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ihr wart überwiegend sehr freundlich, habt so gut wie null Müll zurück gelassen, und auch morgens in der Halle war alles gut, der Start mit nur 5 Minuten "Verspätung" auch perfekt.
An der Stelle jetzt auch von mir für alle Helferinnen und Helfer ein großes Lob. Ohne all die ehrenamtlichen der Feuerwehren, des TSV Wilgartswiesen, des DRK, sowie der Mitarbeiter/innen der Verbandsgemeinde bis hin zum Bürgermeister, der Fahrdienste und Anderes geleistet hat, wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Das gilt auch für Sponsoren, allen voran "Waldläufer" (Fa. LUGINA).
Namentlich will ich auch unseren "Trapper" Uwe nennen, der mit mir zusammen die Routen geplant und markiert hat, sowie Mario vom TSV und Matthias von der FW Wilgartswiesen. Diese stellvertrend für all die Anderen bis zu den Strauß-Frauen aus Spirkelbach, oder den beiden Feuerwehrleuten aus Hofstätten, die auf dem Neding ausharrten bis zum Schluss.
DANKE + DANKE + DANKE + DANKE + DANKE
An der Stelle jetzt auch von mir für alle Helferinnen und Helfer ein großes Lob. Ohne all die ehrenamtlichen der Feuerwehren, des TSV Wilgartswiesen, des DRK, sowie der Mitarbeiter/innen der Verbandsgemeinde bis hin zum Bürgermeister, der Fahrdienste und Anderes geleistet hat, wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Das gilt auch für Sponsoren, allen voran "Waldläufer" (Fa. LUGINA).
Namentlich will ich auch unseren "Trapper" Uwe nennen, der mit mir zusammen die Routen geplant und markiert hat, sowie Mario vom TSV und Matthias von der FW Wilgartswiesen. Diese stellvertrend für all die Anderen bis zu den Strauß-Frauen aus Spirkelbach, oder den beiden Feuerwehrleuten aus Hofstätten, die auf dem Neding ausharrten bis zum Schluss.
DANKE + DANKE + DANKE + DANKE + DANKE
Manfred Seibel, ORGA-Team
aus
Hauenstein
schrieb am 11. Oktober 2018
um
7:09
Liebe Teilnehmerinnen + Teilnehmer am 1. Waldläufer-Marathon, zunächst vielen Dank für die Anregungen und kritischen Anmerkungen bis hier hin. Auf 2, 3 Punkte will ich kurz eingehen, aber dies ist nicht abschließend.
1. Stilles Wasser und mindestens ein vegetarisches Gericht: Das wird so gemacht, versprochen. Wie wär's mit einer Curry-Reis-Pfanne mit Gemüse? Macht mal Vorschläge!
2. Die letzte Schleife zwischen CP 7+9 sei langweilig und überflüssig. Das sehe ich erst einmal anders. Ich weiß, dass man die letzten 2 oder zweieinhalb Stunden "im Tunnel" läuft, Vieles nicht mehr sieht, wahrnimmt. Aber man geht einen schönen Pfad runter ins Tal und einen schönen wieder hoch. Es geht am Schwarzmühlwoog vorbei, am Gesundheitsbrunnen (liegt 10m neben dem Pfad hoch, wer war dort?), am Rehbrünnel, am Hängeler Brünnel vorbei.
Aber über die gesamte Streckenführung denken wir natürlich nach; auch mitten durch Lug ist so eine Fragezeichen.
3. Die 25.- Euro Startgeld. Das werden wir wohl nicht ändern. Wir bieten statt 3 (Pfälzer Waldmarathon) 8 (!) Verpflegungsstationen und jede Menge Ausstiegs- und Rückholpunkte an, damit möglichst Viele teilnehmen können. Natürlich reichen auch weniger aus (ich bin den Pfälzer Waldmarathon auch mehrfach gelaufen, auch mal in 7 Stunden), aber dann reduzieren wir die Teilnahme auf die Hälfte oder weniger der gaaaanz Fitten; das wollen wir nicht.
Worüber wir nachdenken, sind Rabatte bei Familien mit Kindern, oder bei Gruppenanmeldungen ab 5 Personen.
Bitte macht weiter Vorschläge, schickt uns Bilder.
1. Stilles Wasser und mindestens ein vegetarisches Gericht: Das wird so gemacht, versprochen. Wie wär's mit einer Curry-Reis-Pfanne mit Gemüse? Macht mal Vorschläge!
2. Die letzte Schleife zwischen CP 7+9 sei langweilig und überflüssig. Das sehe ich erst einmal anders. Ich weiß, dass man die letzten 2 oder zweieinhalb Stunden "im Tunnel" läuft, Vieles nicht mehr sieht, wahrnimmt. Aber man geht einen schönen Pfad runter ins Tal und einen schönen wieder hoch. Es geht am Schwarzmühlwoog vorbei, am Gesundheitsbrunnen (liegt 10m neben dem Pfad hoch, wer war dort?), am Rehbrünnel, am Hängeler Brünnel vorbei.
Aber über die gesamte Streckenführung denken wir natürlich nach; auch mitten durch Lug ist so eine Fragezeichen.
3. Die 25.- Euro Startgeld. Das werden wir wohl nicht ändern. Wir bieten statt 3 (Pfälzer Waldmarathon) 8 (!) Verpflegungsstationen und jede Menge Ausstiegs- und Rückholpunkte an, damit möglichst Viele teilnehmen können. Natürlich reichen auch weniger aus (ich bin den Pfälzer Waldmarathon auch mehrfach gelaufen, auch mal in 7 Stunden), aber dann reduzieren wir die Teilnahme auf die Hälfte oder weniger der gaaaanz Fitten; das wollen wir nicht.
Worüber wir nachdenken, sind Rabatte bei Familien mit Kindern, oder bei Gruppenanmeldungen ab 5 Personen.
Bitte macht weiter Vorschläge, schickt uns Bilder.
David & Claudia Göbel
aus
Battweiler
schrieb am 10. Oktober 2018
um
10:29
Super Landschaft, größtenteils anspruchsvolle Pfade, prima organisiert. Ein großes DANKESCHÖN an das Organisationsteam und die vielen Helfer! Das Wetter hätte auch nicht besser sein können. War ideal.
Anmerkungen: Für uns könnte die Anzahl der Verpflegungsstationen etwas ausgedünnt werden. 9 Stck auf 45 Km sind unserer Meinung nach etwas viel. Im Vergleich zum Wandermarathon Johanniskreuz-Fischbach empfinden wir die Startgebühr von 25€ etwas zu hoch. Der Kuchen auf der Strecke hätte in dieser Startgebühr inbegriffen sein sollen. Ansonsten alles Super.
Anmerkungen: Für uns könnte die Anzahl der Verpflegungsstationen etwas ausgedünnt werden. 9 Stck auf 45 Km sind unserer Meinung nach etwas viel. Im Vergleich zum Wandermarathon Johanniskreuz-Fischbach empfinden wir die Startgebühr von 25€ etwas zu hoch. Der Kuchen auf der Strecke hätte in dieser Startgebühr inbegriffen sein sollen. Ansonsten alles Super.
Heike Schisler
aus
Überherrn
schrieb am 8. Oktober 2018
um
21:22
Danke für eine wunderschöne Veranstaltung! Die Strecke war super Beschildert. Ein besonderen Dank an die vielen netten Menschen, die dazu beigetragen haben . Danke
Tim
aus
Mannheim
schrieb am 8. Oktober 2018
um
20:14
Hallo Orgateam,
wird es die Veranstaltung 2019 wieder geben ?
Gruß Tim
wird es die Veranstaltung 2019 wieder geben ?
Gruß Tim